Defekte EXIF Original Datum/Zeit über Dateinamen wiederherstellen
Eintragung Dateiname in Exif Original Datum-Zeit
Im Juni 2012 hatte ich das Vergnügen auf einer Hochzeit wieder ein wenig Bilder zu schießen. Da das befreundete Brautpaar nicht her in der Gegend wohnt dachte ich mir, „Hey ich hab nen Laptop dabei, da zieh ich die Bilder doch gleich rüber und brenn sie den beiden auf DVD damit sie die Bilder auch gleich haben“. Hierbei stellte ich jedoch fest das die Uhrzeit in der Kamera noch immer auf Winterzeit eingestellt war, ist sie auch immernoch.
Deshalb wollte ich gerne wie früher schon viele Male dies mithilfe der Stapelverarbeitung im ACDSee ändern. Der Rechner rödelte fröhlich vor sich hin. Als er nach längerer Zeit endlich fertig damit war überprüfte ich kurz das Ergebnis. Bei den ersten Bildern hat alles gepasst. Jedoch durfte ich kurz darauf feststellen das bei 95% aller Bilder die EXIF Daten für Datum und Uhrzeit auf sehr kruden Werten stand, z.B. der 4.4.2835. Glücklicherweise hatte ich jedoch beim Bilderimport die Dateien bereits in mein seit Jahren verwendetes Schema JJJJ-MM-TT hh-mm-ss.JPG/NEF umbenannt. Seither war ich also auf einer einfachen Lösung um dieses Problem zu lösen, hier nur mein nicht ganz so einfacher Lösungsweg:
- Ausgangspunkt die Exifdaten für Original Datum/Zeit sind kaputt/weg und die Dateien haben folgenden Dateinamen 2012-04-23 12-23-43.jpg
- Die anzupassenden Dateien in einem Ordner, zusammen mit der Datei exiftool.exe ablegen (kann man auch anders handhaben)
- Auf der Commandozeile (cmd unter Windows) in dieses Verzeichnis wechseln und den folgenden Befehl ausführen: dir /b > filelist.txt
- Die Datei filelist.txt in Excel öffnen, die Dateien stehen hier alle in der ersten Spalte. Nun in der zweiten Spalte folgendes Kommando einfügen:
=“exiftool -AllDates=“ & TEIL(A1;1;4) & „-“ & TEIL(A1;6;2) & „-“ & TEIL(A1;9;2) & „##“ & TEIL(A1;12;2) & „:“ & TEIL(A1;15;2) & „:“ & TEIL(A1;18;2) & „**“ &A1 - Nun für alle Zeilen diese Anweisung kopieren und anschließend die komplette Spalte B wieder in ein Textdokument einfügen, dies allerdings als .bat speichern.
- Die Anweisungen stimmen hier leider noch nicht ganz, mittels z.B. Notepad++ und div. suchen/ersetzten Befehlen habe ich hieraus folgenden String generiert
exiftool -AllDates=“2012-06-02 11:34:03″ „2012-06-02 11-34-03.JPG“ - Zu guter letzt noch die .bat Datei ausführen.
Bei mir hats glücklicherweise so wieder mit der Eintragung von validen Daten geklappt. Falls jemand dennoch einen einfacheren Weg kennt bin ich dankbar wenn mir dies mitgeteilt wird.
Schöne Grüße
Viel einfacher wird es leider nicht. Künftig am besten gleich mit exiftool arbeiten. Leider bietet das Tool direkt keine Oberfläche. Somit dürfte es für die Meisten schwierig in der Bedienung sein. Für viele Standardsachen gibt es jedoch mehrere Oberflächen 😉
Ich habe das Datum/Uhrzeit Problem auch schon öfters gehabt. Entweder Zeitzonen oder einfach nur die Sommer-/Winterumstellung, die man nicht in die Kamera überträgt. Nachträgliches Ändern mit dem Exiftool ist jedoch immer nachträglich Möglich. Leider kann man die Zeit im Hersteller-Header nicht mit aktualisieren, weshalb dort die Uhrzeit dann immer noch „falsch“ eingetragen ist. Mittlerweile habe ich meine Kamera auf GMT/CET eingestellt und aktualisiere die Exifzeit immer nachträglich.
Du hättest auch die Hersteller-Header Zeit auslesen können und zurück in den Exif-Header schreiben können.
Gruß