Samsung Galaxy S3
Das erste Handy was ich in Händen hielt war ein Alcatel One Touch, den genauen Namen hab ich nicht mehr parat. Pünktlich zu meinem 18. Geburtstag hatte ich mein erstes eigenes Handy. Durch die Ausbildung bei Siemens kam ich relativ günstig an ein Telefon mit Vertrag. Dieses Siemens S10 active stellte das erste in einer Riege von Siemens Telefonen dar. Vom S25 übers S35, SL45, C45, S55 bis hin zum SX1. Schließlich folgen noch das Benq-Siemens EL71 sowie S68. Durch das aufkommen von Smartphones ging die Handyodyssey von einem MDA Compact über ein HTC Touch HD zu einem Palm Pre2. Leider stellte sich mit der Zeit eine immer größere Unzufriedenheit ein, zu sehr war ich an die Bedienung der Siemens Telefone gewöhnt.
Nach dem kurzen, und wenig zufriedenstellenden, Intermezzo mit dem iPhone 3GS stand ich nun vor der Wahl, gar kein Smartphone mehr oder doch ein aktuelles. Da ich doch eine gewisse Technikaffinität besitze entschied ich mich letztlich für ein Smartphone, nach längerem hin und her standen zum Schluss noch zwei Telefone zur Auswahl. Das Samsung Galaxy Nexus und das Samsung Galaxy S3.
Die Gründe für diese beiden waren:
– Herr über seine Daten zu sein (dies leistet iOS in keinster Weise)
– Ein Display mit mind. 4″ Diagonale
– niedriger SAR Wert (SGS3 0,34 W/kg)
Das Samsung Galaxy Nexus verschwand ziemlich schnell aus den näheren Betrachtungen da es ein spezielles Kriterium nicht erfüllte
– Erweiterbarer Speicher
Ich entschied mich somit letztlich für die blaue Variante des Samsung Galaxy S3. Rund zwei Wochen nach meiner Bestellung hielt ich das gute Stück auch schon in Händen. Zu Beginn war ich überrascht wie klein doch die Verpackung von den Telefonen mittlerweile geworden ist. Das erste Auspacken zeigte das es durchaus ein Handschmeichler ist, jedoch bei leicht feuchten Händen sich durchaus als unpraktisch herausstellen kann, mehr hierzu später noch.
Kaum ausgepackt hab ich schon kräftig mit rumgespielt. Eine vielzahl Progrämmchen installiert und viel herumprobiert. Der Anfänglich überschwinglichen Freude, gesellte sich mit der Zeit dann doch ein klein bisschen Ernüchterung hinzu. Die Laufzeit war anfänglich bei häufiger Nutzung eher als nicht so prickelnd zu bezeichnen. Wie sich herausstellte lag dies jedoch an einigen der Progrämmchen die ich installiert hatte.
Die Haltbarkeit des Displayglases ist leider nicht so der Brüller. Recht Hart und gut geschützt gegen Kratzer ist es schon, doch hierdurch auch recht spröde. Den ersten Sturtz aus einem Meter Höhe hat das Glas, trotz Schutzhülle, leider nicht überlebt. Die Reparatur lies ich von einem authorisierten Händler durchführen und musste hierfür 170€ investieren.
Mittlerweile ist die Android Version 4.1.1 installiert. Im Vergleich zur Version 4.0.4 sind einige nette Funktionen, wie der Blockiermodus hinzugekommen. Allerdings hat auch die RAM Auslastung deutlich zugenommen und das ganze Gerät fühlt sich deutlich langsamer an als bisher. Die Akkulaufzeit, die mit Android 4.0.4 wirklich o.k. war ist nun in etwa um die Hälfte geschrumpft. Ich hoffe deshalb auf ein baldiges Update das wieder zur alten Performance und Laufzeit verhilft.
Neueste Kommentare